Das Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) gehört zu den farbigsten Chamäleons seiner Art und kommt ursprünglich aus dem nördlichen und nordöstlichen Küstentiefland der Insel Madagaskar. Der Lebensraum ist dabei stets feuchtwarm. Dies muss selbstverständlich auch bei einer Haltung im Terrarium beachtet werden. Wir vom Terrarium-Discounter.de wollen Euch das bunte Tier genauer vorstellen. Name: Pantherchamäleon wissenschaftlicher Name: Furcifer
Kategorie: Tierportraits

Lurch des Jahres 2014 – Die Gelbbauchunke stellt sich vor
Die Welt der Reptilien und Amphibien ist sehr vielfältig. Viele dieser Tiere sind oftmals bedroht. Schwindender Lebensraum, mangelnde Futtertiere, Klimaveränderungen: Das können Gründe dafür sein, dass früher einheimische Tiere verschwinden. Um darauf aufmerksam zu machen und um uns diese gefährdeten Tiere ins Bewusstsein zurück zu holen, kürt die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde ein

Kornnattern züchten: Die eigene Nachzucht
Nach der Winterruhe und der ersten Fütterung, beginnen die Kornnattern mit ihrer Paarung. Damit sich Eure Kornnatter paaren können, braucht ihr natürlich zwei Geschlechter im Terrarium. Mit etwas Übung ist das Männchen durch eine Verdickung am Schwanzansatz zu erkennen – dort befinden sich die beiden Hemipenisse. Ihr möchtet mehr über das Züchten von Kornnattern wissen

Die Vogelspinne Grammostola rosea im Terrarium – Infos über die Haltung
Als Gastautorin stellt Euch Janine ihre Vogelspinne Grammostola rosea genauer vor. Schon früh wuchs sie in ihre Rolle als Terrarianerin und ihr erstes Terrarium hatte sie bereits mit 14 Jahren. Erfahrt hier alles über die Haltung ihres Grammostola rosea Männchen. Grammostola rosea Ich heiße Janine, bin 18 Jahre alt und ich bin eine begeisterte Terrarianerin.

Die Perleidechse – Timon lepidus
Perleidechsen gehören zu den wunderschönen Echsen, die im Terrarium gehalten werden können. Sven Becker beschäftigt sich seit Jahren mit der Haltung und Aufzucht der Perleidechsen (Timon lepidus) und freut sich über seine erfolgreichen Nachzuchten, die er jedes Jahr zum Abgeben hat. In unserem Blog stellt er seine Tiere genauer vor und gibt einen kleinen Einblick über

Die große Indische Gottesanbeterin
Die große Indische Gottesanbeterin im Terrarium ist in ihrer Haltung recht pflegeleicht und auch für Neueinsteiger geeignet. Dadurch, dass sie ein tagaktives Insekt ist, erfreut sich der Halter an ihr sehr. Durch ihr Aussehen und der einzigartigen Haltung ihrer Fangbeine, gehören Gottesanbeterinnen seit Jahrhunderten zu faszinierenden Insekten. Im aktuellen Terraristik Magazin ab Seite 54 fanden

Wer ein echter Fan von Fröschen ist – Der TFH informiert
Wer ein echter Fan von Fröschen ist, kommt an Pyxicephalus adspersus/ veraltet Rana Adspersa nicht vorbei. Der Frosch stammt aus Afrika und ist in Angola, Botswana, Kenia, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Somalia, Südafrika, Tansania, und Zimbabwe noch verbreitet. Als Savannentier fällt dieser Frosch in einen längeren Trockenschlaf, was für die Haltung im Terrarium,

Das kleinste Wirbeltier der Welt
Wir vom Terrarium-Discounter.de haben uns gefragt: Wie klein ist eigentlich das kleinste Wirbeltier der Welt? In Papua-Neuguinea haben Forscher den bislang kleinsten Frosch der Welt entdeckt. Nur circa 7 Millimeter ist der kleine Hüpfer groß – dafür ist seine Stimme umso enormer. Für ein Terrarium viel zu klein, aber trotzdem überaus interessant. Dieser Frosch ist

Serge Ackermann – „Respekt sollte man immer vor Vogelspinnen haben!“
Serge Ackermann gehört zu den echten Experten, wenn es um die Haltung von Vogelspinnen geht. Er selbst hat einen großen Bestand mit unterschiedlichen Arten und bietet einige auch zum Verkauf an. In unserem Blog berichtet er über seine Erfahrungen im Umgang mit Vogelspinnen. Die Vogelspinne Viele werden sich die Frage stellen, wie man so ein