header  
Facebook Twitter Gplus RSS
Home Kategorie "Tierportraits" (Seite 2)

Kategorie: Tierportraits

formats

Gastbeitrag: Lisa Marie Horst gibt Tipps zur Bartagamen Haltung

Veröffentlicht am 11. Juni 2015, in Tierportraits.

Meine Name ist Lisa Marie und ich komme aus Dortmund und ich schreibe einen Gastbeitrag für den Terrarium-Discounter.de. Ich möchte Euch gerne im folgenden Text meine beiden Bartagamen, die Terraristik und ein paar Tipps näher bringen. Ich persönlich kam durch meine Schildkröten zur Aquaterraristik und später dann durch meine Zwergbartagmen zur Terraristik. Meine beiden Zwergbartagamen

mehr…

Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag: Lisa Marie Horst gibt Tipps zur Bartagamen Haltung.
formats

Heimische Schlangen

Veröffentlicht am 9. Juni 2015, in Tierportraits.

Auch bei uns in Deutschland sind Schlangen beheimatet und der Eine oder Andere Terrarianer hat auch schon mal eine entdeckt. Es gibt noch sechs verschiedene Schlangenarten, von denen einige bereits in ihrem Bestand bedroht sind. Die meisten ihrer Art leben hauptsächlich in Süddeutschland, denn dort finden sie noch geeigneten Lebensraum. Wir von Terrarium-Discounter.de wollen Euch

mehr…

Kommentare deaktiviert für Heimische Schlangen.
formats

Dirk Schmidt – „Mein Hobby ist die Terraristik“

Veröffentlicht am 3. Juni 2015, in Tierportraits.

Die Königspython gehört zu den dämmerungs- und nachtaktiven Schlangen und ist durch ihre recht unkomplizierte Haltung besonders bei Terrarien Einsteigern sehr beliebt. Dirk Schmidt ist ein echter Tierfreund und Besitzer vieler Tiere. Im Terrarium-Discounter Blog möchte er Euch mehr Infos zur artgerechten Haltung einer Königspython geben. Die Königspython Hallo, mein Name ist Dirk Schmidt und ich

mehr…

Kommentare deaktiviert für Dirk Schmidt – „Mein Hobby ist die Terraristik“.
formats

Sinaloa-Dreiecksnatter – Lampropeltis triangulum sinaloae stellt sich vor

Veröffentlicht am 27. Mai 2015, in Tierportraits.

Verschiedene Nattern-Arten sind für viele Terrarianer eine bevorzugte Wahl. Trotz ihrer meist großen Körperlängen, gelten Natter als äußerst friedliche und pflegeleichte Terrarien Bewohner. Gute Eigenschaften, besonders für unerfahrene Terraristik Anfänger. Zur großen Nattern-Familie gehört auch die Sinaloa-Dreiecksnatter. Diese schöne Vertreterin ihrer Familie steht ihren Verwandten in nichts nach. Der Terrarium-Discounter.de stellt Euch die Lampropeltis triangulum

mehr…

Kommentare deaktiviert für Sinaloa-Dreiecksnatter – Lampropeltis triangulum sinaloae stellt sich vor.
formats

Der Rotkehlanolis – Der Anolis carolinensis im Terrarium

Veröffentlicht am 14. April 2015, in Tierportraits.

Nicht nur große Reptilien finden ihren Weg in heimische Terrarien. Besonders Anfänger, greifen gerne auf kleinere Echsenarten zurück. Eine der beliebtesten ist der Rotkehlanolis. Dieser eher kleine Vertreter aus der Echsenfamilie ist ein besonders kletterfreudiges Reptil. Auch Terraristik-Experten sind große Fans des Anolis carolinensis. Das ist auch durchaus verständlich, denn diese Art zeichnet sich nicht

mehr…

Kommentare deaktiviert für Der Rotkehlanolis – Der Anolis carolinensis im Terrarium.
formats

Über die Faszination von Morelia spilota und die wichtigen Vorkehrungen

Veröffentlicht am 9. April 2015, in Tierportraits.

Ophelia ist eine begeisterte Terrarianerin. Als Gastautorin schreibt sie im Terrarium-Discounter.de Blog darüber, wie sie zu den Schlangen kam und welche Erfahrungen sie dabei im Laufe der Zeit gemacht hat. Ophelia und ihre Rautenpythons – Gastbeitrag – Schlangen haben mich schon immer fasziniert. Eigentlich alle Reptilien, doch Schlangen besonders. Ich kam vorher nie auf die

mehr…

Kommentare deaktiviert für Über die Faszination von Morelia spilota und die wichtigen Vorkehrungen.
formats

Halsbandleguan im Terrarium pflegen

Veröffentlicht am 31. März 2015, in Tierportraits.

Wüstenterrarien und dementsprechend Wüstenbewohner, sind bei Terrarianern sehr beliebt. Die Vielfalt an Reptilien, die in einem solchen Terrarium gehalten werden können, ist riesig. Einer dieser Wüstenbewohner ist der Halsbandleguan. Der besonders farbenfrohe Crotaphytus collaris hat bereits schon seinen Weg in viele deutsche Terrarien gefunden und das zurecht. Der Terrarium-Discounter.de stellt Euch den Halsbandleguan im Tierportrait

mehr…

Kommentare deaktiviert für Halsbandleguan im Terrarium pflegen.
formats

Die Haltung einer Gartenboa im Terrarium

Veröffentlicht am 19. März 2015, in Tierportraits.

Schlangen im Terrarium zu halten übt auf viele einen ganz besonderen Reiz aus. Die schlanken und wendigen Reptilien finden immer öfter ihren Weg ins heimische Terrarium. Besonders Riesenschlangen, wie Boas, sind bei Terrarianern sehr beliebt. Die Artenvielfalt ist riesig und bietet für jeden Geschmack die richtige Schlange. Wer es gerne temperamentvoll mag, für den haben

mehr…

Kommentare deaktiviert für Die Haltung einer Gartenboa im Terrarium.
formats

Grüne Wasseragame artgerecht im Terrarium halten

Veröffentlicht am 12. März 2015, in Tierportraits.

Im Blog haben wir Euch schon ein paar spannende Agamen-Arten vorgestellt. Diese Reptilien Familie hat einige sehr bekannte und beliebte Vertreter. Auch ihr Verbreitungsgebiet ist sehr groß und reicht bis nach Europa. Die Art, die wir Euch heute vorstellen, fühlt sich aber in tropischeren Regionen wohler, als im kalten Europa. Der Terrarium-Discounter.de erklärt Euch alles,

mehr…

Kommentare deaktiviert für Grüne Wasseragame artgerecht im Terrarium halten.
formats

Amurnatter – So haltet Ihr die Elaphe schrenckii im Terrarium

Veröffentlicht am 26. Februar 2015, in Tierportraits.

Die Famile der Nattern ist sehr vielfältig. Die bekannteste und am häufigsten vertretene Natter in deutschen Terrarien, ist die Kornnatter. Diese spannende Schlangenart hat aber noch weitere Vertreter, die gerne von Terraristik-Fans in Betracht gezogen werden. Eine davon ist die Amurnatter. Der Terrarium-Discounter.de stellt Euch die Elaphe schrenckii vor. Wie Ihr ein Terrarium gestalten solltet,

mehr…

Kommentare deaktiviert für Amurnatter – So haltet Ihr die Elaphe schrenckii im Terrarium.