Wechselwarme Tiere sind auf die Umgebungstemperatur angewiesen. Prozesse wie die Futteraufnahme oder die Verdauung werden erst durch die richtige Gradzahl in Gang gesetzt. Tiere wie Reptilien, Amphibien und Co. regeln ihre Körpertemperatur nicht durch Stoffwechselaktivitäten, wie andere Haustiere. Durch das Aufsuchen unterschiedlicher Temperaturzonen halten sie ihre Körpertemperatur im optimalen Bereich. Das ist in der freien
Kategorie: Terraristik
Terraristik Magazin: Gewinne ein Jahresabo
Ein toller Gewinn für alle Terraristik Fans! Jeder Terrarianer weiß, dass ein fundiertes Fachwissen unerlässlich ist. Das Magazin terraristik bietet aus diesem Grund hilfreiche Informationen, spannende Reportagen und nützliche Tipps rund um die Terrarium Bewohner. Das Hobby Magazin richtet sich an alle Terrarianer und an diese, die es noch werden möchten. Dabei steht nicht ausschließlich
Das Terrarium reinigen – Ein saubere Zuhause für Eure Reptilien
Die regelmäßige Terrarium Reinigung ist für eine gute und gesunde Entwicklung eines Reptils nicht unerheblich. Im Gegenteil sogar. Das Terrarium reinigen und somit der Erhalt eines hohen Hygienestandards beugt Krankheiten vor. Dazu reicht es nicht, ein Mal pro Jahr die Terrarium Reinigung durchzuführen. Der bekannte Frühjahrsputz nützt also nichts, wenn man richtig ein Terrarium reinigen
Umzug mit Terrarium – Worauf Ihr achten solltet
Einen Umzug zu organisieren und durchzuführen, ist immer mit Planung verbunden. Wenn man aber einen Umzug mit Terrarium auf die Beine stellen muss, ergeben sich viele zusätzliche Punkte, auf die man achten muss. Dabei ist nicht nur der sichere Transport der Tiere zu bedenken. Bei einem Umzug mit Terrarium kommt viel auf Euch, besonders viel
Der Bindenwaran – Die große Echse im Terrarium
Dank guter Terrarien-Technik finden heutzutage auch wahre Exoten ihr Zuhause in heimischen Terrarien. Vom kleinen Gecko bis hin zur großen Echse ist die Auswahl bei Einhaltung der Haltungsbedingungen groß. Eines der wohl anspruchsvollsten Reptilien, die in Terrarien gehalten werden können, ist der Bindenwaran. Schon allein durch seine Größe, gehört der Varanus salvator zu den Echsen,
Käfer im Terrarium – Die etwas andere Terraristik
Neben der Haltung von Reptilien in einem Terrarium, schwappt nun immer mehr der Trend nach Europa, auch Käfer in Terrarien zu halten. Was im asiatischen Raum ein fester Bestandteil der Kultur ist, ist hier eine sehr spannende Variante, die Terraristik auszuüben. Die Kosten für Energie sind oftmals geringer als in der klassischen Form. Auch der
Die Geschichte der Terraristik – Wie das Terrarium in die eigenen vier Wände kam
Die Terraristik ist ein weitverbreitetes Hobby. Überall auf der Welt halten Privatpersonen Reptilien und Amphibien in Terrarien. Dabei ist vom Frosch bis hin zur exotischen Echse alles vertreten. Von diesen Tierarten geht für viele ein enormer Reiz aus und wirken oftmals interessanter als „klassische“ Haustiere, wie Hund, Katze und Co. Auch das Gestalten des jeweiligen
Du bist ein echter Terrarianer, wenn …
… Du regelmäßig den „Wir lieben Terraristik“-Blog vom Terrarium-Discounter.de ließt. … im Nachbarhaus Kakerlaken sind und Du fragst, ob Du sie haben kannst. … Du von jedem Spaziergang mit Ästen und Steinen zurück kommst. … Du damit beginnst, unnütze Möbelstücke zu entsorgen. … Du an der Supermarktkasse den Eindruck erweckst, Du würdest Dich gesund ernähren.
Gewinne ein Jahresabo der Zeitschrift terraristik
terraristik ist das Magazin für echte Terrarienfans. Es bietet Euch hilfreiche Informationen und spannende Reportagen rund um die Terrarien-Bewohner. Nicht ausschließlich der wissenschaftliche Aspekt steht dabei im Vordergrund, sondern eine interessante, abwechslungsreiche Mischung praxisorientierter Beiträge. Gewinnspiel exklusiv für alle Terrarium-Discounter.de Fans In Zusammenarbeit mit dem Dähne Verlag, verlosen wir ein Jahresabo der terraristik – Das
Terrarien-Freunde-Hamburg e.V. – Ein Verein schreibt Geschichte
Der Verein „Terrarien-Freunde-Hamburg e. V.“ wurde im Mai 2005 von einer kleinen Gruppe begeisterter Hobby-Terrarianer gegründet mit dem Ziel, praktische Terraristik mit Gleichgesinnten zu betreiben, sich zu diesem Thema auszutauschen, um Haltungsfehler zu vermeiden und somit ein Maximum an Freude mit seinen Pfleglingen zu bekommen. Der Grundgedanke und auch die praktische Umsetzung haben bis heute