Riesenschlangen sind bei Terraristik-Fans sehr beliebt. Die ungiftigen Schlangenarten werden gerne im heimischen Terrarium gehalten. Viele benötigen aber, durch ihre enorme Körperlänge, sehr großflächige Terrarien. Auch der Umgang mit dem Reptil wird, ab einer gewissen Größe, besonders für Anfänger schwieriger. Wer aber trotzdem fasziniert von Boa, Python oder anderen Riesenschlangen ist, für den ist diese
Kategorie: Einrichtung

Schlangen Häutung und worauf Ihr achten müsst
Jeder Terrarianer, der eine Schlange im Terrarium hält, hat es schon mehr als ein Mal erlebt: Die Schlangen Häutung. Da die Reptilienhaut nicht mitwächst, ist dieser Prozess notwendig. Besonders Jungtiere Häuten sich des Öfteren. Das Wachstum läuft schneller ab als bei adulten Schlangen. Das führt zu Häutungsphasen in kürzeren Abständen. Eine reibungslose Schlangen Häutung ist

Bredls Python – Vom Ayers Rock in Euer Terrarium
Australien ist bekannt für seine riesige Artenvielfalt, was Reptilien angeht. Viele dieser Arten sind schon jetzt beliebte Bewohner für das eigene Terrarium. Das bekannteste australische Reptil, ist wohl die Bartagame. Doch der australische Kontinent hat weitaus mehr zu bieten. Ein wahrer Geheimtipp unter Terraristik-Fans, ist die Bredls Python, auch Zentralaustralischer Python genannt. Der Terrarium-Discounter.de stellt

Der Bindenwaran – Die große Echse im Terrarium
Dank guter Terrarien-Technik finden heutzutage auch wahre Exoten ihr Zuhause in heimischen Terrarien. Vom kleinen Gecko bis hin zur großen Echse ist die Auswahl bei Einhaltung der Haltungsbedingungen groß. Eines der wohl anspruchsvollsten Reptilien, die in Terrarien gehalten werden können, ist der Bindenwaran. Schon allein durch seine Größe, gehört der Varanus salvator zu den Echsen,

Callisaurus draconoides – Der Zebraschwanzleguan im Terrarium
Der Zebraschwanzleguan lebt an Orten dieser Welt, die für viele andere Lebewesen als lebensfeindlich gelten. Die hohen Temperaturen die im Death Valley in Kalifornien oder in den Wüsten Arizonas herrschen, machen dem Callisaurus draconoides wenig aus. Doch diese Eigenschaft ist nicht die einzige, die den Zebraschwanzleguan zu einem spannenden Reptil machen. Wir von Terrarium-Discounter.de stellen

Epicrates cenchria – Die Regenbogenboa im Portrait
Die Regenbogenboa, auch Epicrates cenchria, ist mit ihren neun verschiedenen Unterarten, ein Vertreter der Schlankboas. Ursprünglich stammt die Regenbogenboa aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. In der Terraristik gehört sie zu den beliebtesten Riesenschlangen. Wir von Terrarium-Discounter.de erklären Euch, was die Epicrates cenchria so besonders macht und zeigen Euch, wie Ihr sie im eigenen Terrarium

Die Geschichte der Terraristik – Wie das Terrarium in die eigenen vier Wände kam
Die Terraristik ist ein weitverbreitetes Hobby. Überall auf der Welt halten Privatpersonen Reptilien und Amphibien in Terrarien. Dabei ist vom Frosch bis hin zur exotischen Echse alles vertreten. Von diesen Tierarten geht für viele ein enormer Reiz aus und wirken oftmals interessanter als „klassische“ Haustiere, wie Hund, Katze und Co. Auch das Gestalten des jeweiligen

Der Stirnlappenbasilisk – Basiliscus plumifrons
Dieser Terrarien-Bewohner fällt vor allem durch sein Aussehen auf. Besonders die Männchen der Stirnlappenbasilisken erinnern mit ihrem Rückenkamm und Stirnlappen an seine entfernten Verwandten aus der Urzeit. Diese lebhafte Leguan-Art ist bei vielen Terraristik-Fans sehr beliebt, was nicht nur am äußeren Erscheinungsbild liegt. Auch ihre Fähigkeiten machen sie zu faszinierenden Reptilien. Welche das sind, erklärt