Für jeden Terrarianer ist es besonders interessant zu sehen, wie andere ein Terrarium von Repiterra einrichten und gestalten. Diese Kundenreferenzbilder zeigen, wie eine mögliche Gestaltung und der Einsatzzweck aussehen kann. Dieses Terrarium von Repiterra wurde für eine noch sehr kleine Kornnatter in der Anfangszeit gestaltet. Da eine junge Kornnatter nie direkt in das Endterrarium gesetzt
Kategorie: Kornnatter

Die Kornnatter – Pantherophis guttatus
Die Kornnatter gehört wohl zu den häufigsten Terrarien-Bewohner weltweit. Sie gelten als pflegeleicht und besonders Anfänger entscheiden sich häufig für eine Pantherophis guttatus. Doch auch diese Tiere haben ihre Besonderheiten. Der Terrarium-Discounter.de stellt Euch diese spannende Schlangen-Art im Blog genauer vor. Wir erklären Euch, woher die Kornnatter ursprünglich stammt und welche Verhaltensweisen Ihr bei der

Terrarium für die Kornnatter – Pantherophis guttatus
Die Kornnatter – Pantherophis guttatus – ist eine ungiftige Natter und gehört zu den beliebtesten Schlangen im Terrarium. Oftmals heißt es, dass diese Schlangen, im Vergleich zu anderen Arten, als besonders anspruchslos gelten. Trotzdem ist es wichtig, dass Ihr Eurer Kornnatter ein artgerechtes Terrarium anbietet. Wir vom Terrarium-Discounter.de wollen Euch zeigen, was Ihr bei der

Kornnattern züchten: Die eigene Nachzucht
Nach der Winterruhe und der ersten Fütterung, beginnen die Kornnattern mit ihrer Paarung. Damit sich Eure Kornnatter paaren können, braucht ihr natürlich zwei Geschlechter im Terrarium. Mit etwas Übung ist das Männchen durch eine Verdickung am Schwanzansatz zu erkennen – dort befinden sich die beiden Hemipenisse. Ihr möchtet mehr über das Züchten von Kornnattern wissen